Inhalt
Der Feldzug der Horde in Northrend gegen die Geißel der Untoten war im vollen Gange. Im südwestlichen Landstrich, besser bekannt als Boreanische Tundra, hatte der Warsong-Clan eine gewaltige Befestigungsanlage errichtet. Unglücklicherweise mitten über einem unterirdischen Ballungszentrum der Neruber, dem alten Spinnenvolk von Azjol’Nerub. Die Horde musste ihre Hauptbasis also doppelt verteidigen, oberhalb sowie unterhalb der Erde.

Zu jenem Zeitpunkt kehrte der aufstrebende Oberanführer, Garrosh Hellscream, zusammen mit Kriegshäuptling Thrall gerade zur Warsong-Feste zurück. Beide befanden sich auf dem Rückweg aus der schwebenden Magier-Stadt Dalaran, die hoch über dem Kristallsangwald im Zentrum von Northrend schwebte. Sie trafen sich dort mit den Anführern der Allianz, um über den Feldzug gegen den Lich-König und seine Geißel der Untoten zu beraten.
Diplomatie lag Garrosh nie, es kam ihm überaus recht, dass zum Zeitpunkt seiner Rückkehr die Insekten gerade wieder einen Vorstoß nach oben wagten. Garrosh spornte seine Wölfin Malak an und griff spektakulär ins Kampfgeschehen ein. Wie ein rasender Berserker pflügte Garrosh mit seiner Kriegsaxt durch die feindlichen Reihen, seine Wölfin Malak stand ihrem Herrn in nichts nach.

Der Vorstoß der Neruber wurde von der Gegenoffensive der Orcs besiegt, nicht zuletzt durch Garroshs brutalen Vorstoß. Das Ansehen von Garrosh in den Reihen der Horde wuchs, und das war keineswegs zu erwarten. Seine Herkunft als Mag’har-Orc aus Nagrand, sein schweres Erbe als Sohn von Grom Hellscream, all das lag wie ein Schatten über ihm.
In der Festung dachte Garrosh über vieles nach. Wie er das erste Mal die große Hauptstadt der Orcs, Orgrimmar, betrat. Wie er dem Erbe seines Volkes aus nächster Nähe wahrhaftig wurde. Er wusste, dass Thrall in Garrosh womöglich den nächsten Kriegshäuptling sah. Doch was sollte wirklich für einen Orc zählen? Was sollte für die Horde zählen? Garrosh hatte eine ganz eigene Meinung zu diesem Thema.
Rezension
Aus der Reihe „Geschichten der Anführer“ ist die Kurzgeschichte „Herz des Kriegers“ die erste Ausgabe. Sie handelt von dem beispiellosen Orc-Krieger Garrosh Hellscream, einer der interessantesten Charakter des grenzenlosen Universums von World of WarCraft. In den 17 Seiten bekommt der Leser einen Einblick in die Denkweise des Mag’har-Orc, der zweifellos vom alten Schlag ist und somit die Werte der klassischen Horde 1:1 vertritt.
Stärke steht für Garrosh an erster Stelle. Genauso wie unbesiegbarer Stolz, der natürlich auch gefährlich werden kann. Wer Garrosh kennt, wird seine Art sofort wiedererkennen. Wer ihn nicht kennt, wird einen unnachgiebigen, geradlinigen und fordernden Orc kennenlernen, der mit seiner Art alle Völker der Horde extrem polarisiert hat.
Die Autorin Sarah Pine konzentriert sich dabei stark auf den von ihr ausgewählten Helden. Besonders die Dialoge sind großartig verfasst, wenn Garrosh in Orgrimmar mit anderen Orcs aneckt, die ihn nicht nur für seine Herkunft verurteilen, sondern auch für die nicht sichtbaren Missstände in der Hauptstadt. Solche Informationen sind sehr interessant.
Aber auch die Kampfszenen werden detailliert beschrieben und lassen den Leser am Geschehen teilhaben. Ein wenig ins Gewicht fällt das Englisch-Deutsch-Gemisch, bei dem allerdings bei World of WarCraft im Grunde Hopfen und Malz verloren ist.
Leider wurde bei der Übersetzung der Kurzgeschichte extrem geschludert. Es sind Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und andere Blüten in der lokalisierten Version vorhanden, die offenbar niemand von der Qualitätskontrolle geprüft hat. Glücklicherweise wurden diese behoben bei der Erstellung der hiesigen PDF.
Fazit
Die erste Ausgabe von der Reihe „Geschichten der Anführer“ blickt auf Garrosh Hellscream zum Zeitpunkt des Feldzugs gegen die Geißel in Northrend. Seine Gedankenwelt wird dem Leser großartig verständlich gemacht und es dürfte klar sein, dass Garrosh ein Bad Ass der besonderen Art ist. Als die Geschichte damals anno 2010 herauskam, wusste freilich noch niemand, welchen schicksalhaften Weg Garrosh nehmen würde. Um so interessanter ist diese kleine Anekdote, die in aufbereiteter Form hier zum Download bereit steht.
herz des kriegers

- Autor: Sarah Pine
- Lektorat: Eredalis
- Erscheinungsjahr: 2010
Tipp: Wer neben dem Lesen der Kurzgeschichte noch etwas Interaktives erleben möchte, dem sei in Hearthstone im Solo-Modus das „Buch der Helden“ empfohlen. Dort kann Garroshs Geschichte in groben Zügen nacherlebt werden.